360-Grad Feedback Training
Erleben Sie, wie Sie durch Feedback Effektivität, Teamgeist und Motivation im Team stärken können. Dieses Training vermittelt, wie Sie Feedback professionell vorbereiten, einordnen und daraus konkrete Entwicklungsmaßnahmen ableiten. Es unterstützt Führungskräfte dabei, die eigene Wirkung bewusst zu reflektieren und ihr Führungsverhalten gezielt weiterzuentwickeln.
Perspektiven verstehen, Entwicklung gestalten
Feedback ist weit mehr als Rückmeldung – es ist ein zentrales Führungsinstrument zur Weiterentwicklung von Menschen, Teams und Organisationen. In diesem Training lernen Sie, wie Feedback gezielt gegeben und empfangen wird, welche Form wann sinnvoll ist und wie eine offene Feedback-Kultur entsteht. Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Arten und Wirkweisen von Feedback – von Upward bis Downward, von formell bis informell. Sie reflektieren, wie Haltung und Hierarchie Feedbackprozesse beeinflussen, und bereiten sich gezielt auf eigene Feedbackgespräche vor. In realitätsnahen Simulationen trainieren Sie Feedbacksituationen im Einzel- wie im Gruppensetting, üben schwierige Gespräche und lernen, auch in herausfordernden Momenten professionell zu kommunizieren. Ziel ist es, Ihre Feedbackkompetenz zu stärken – für mehr Klarheit, Vertrauen und Entwicklung im Team.
Diese Unternehmen vertrauen uns
Über 300 Mitarbeitende aus diesen und vielen weiteren Unternehmen haben im letzten Jahr unsere Weiterbildungen besucht!
Programminhalte
Agenda
09:00
- Feedback verstehen: Was ist Feedback?, Tonalität & Wirkung
- Mindset & Feedbackkultur: Fixed vs. Growth Mindset
- Was macht gutes Feedback aus?: Merkmale & Übung
- Feedback geben mit Struktur: Das 4-Schritte-Modell & Praxisbeispiele
12:30
Lunch
13:30
- Upward & Downward Feedback: Gesprächsführung je nach Hierarchiestufe, Vorbereitung, Dokumentationstechniken
- Rollenspiele: Feedback-Gespräche im Projektumfeld
- Reflexion & Wrap-up
17:00
After-work drink mit Teilnehmern und Trainer (optional)
Ihr Nutzen
Folgende zentrale Erkenntnisse nehmen sie aus dem Training mit:
Growth Mindset entwickeln
Feedback als Chance verstehen
Strukturiertes Feedback geben
Strukturiertes upward und downward Feedback
Feedback richtig vorbereiten
Anleitung für nachhaltiges Feedback
Feedbackgespräche professionell führen
Gespräche auf Augenhöhe steuern und gestalten
Feedback als Geschenk wahrnehmen
Konstruktives Feedback empfangen und geben
Dozenten
Universitätsprofessor und
Institutsleiter an der Universität Münster
Prof. Dr. David Bendig ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster und Mitglied des Executive Boards des REACH – Euregio Start-up Centers. Nach dem Studium startete er seine Karriere als Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group und arbeitete auf Projekten in Europa und Asien. Er promovierte und habilitierte an der RWTH Aachen University und absolvierte Forschungsaufenthalte an der Tsinghua University (Beijing), der Universidad Adolfo Ibáñez (Chile) und der WHU – Otto Beisheim School of Management. Mit 15 Jahren Erfahrung in Training und Beratung für über 40 Unternehmen befähigt er Praktiker, Strategien in belastbare Ergebnisse zu verwandeln.
Dozenten
Assistenzprofessor Institut für
Entrepreneurship Universität Münster
Dr. Colin Schulz verbindet akademische Expertise mit praktischer Unternehmensführung. Als Assistenzprofessor am Institut für Entrepreneurship an der Universität Münster bringt er neueste Forschungserkenntnisse direkt in die Entwicklung zukunftsorientierter Geschäftsstrategien ein. Mit seiner erfolgreichen Gründung im SaaS-Bereich beweist er tiefgreifendes Verständnis für digitale Innovationen und deren Anwendung in dynamischen Märkten. Dr. Schulz ist ein gefragter Berater für mittelständische Unternehmen, spezialisiert auf Strategie und Innovation und bietet maßgeschneiderte Lösungen für die komplexen Herausforderungen der Digitalisierung.
Dozenten
Institutsleiter des Lehrstuhls für
Prozessmanagement Fachhochschule Münster
Prof. Dr. Carsten Feldmann ist Professor für Geschäftsprozessmanagement an der Fachhochschule Münster. Für die Themen Lean und Prozessoptimierung bringt er 12 Jahre Praxiserfahrung auf operativer und strategischer Ebene ein: Als Direktor Worldwide Manufacturing Coordination bei Bosch Building Technologies verantwortete er die Prozesse und Lean-Aktivitäten in den weltweit sieben Fertigungsstandorten. Davor war er bei Bosch als Werksleiter und Logistiker sowie bei Accenture als IT-Berater in Einkauf, Produktion und Distribution tätig. Als freiberuflicher Berater und Trainer unterstützt er seit 2013 Unternehmen beim Schaffen nachhaltiger Werte durch prozessorientierte Digitalisierung.
Dozenten
Professor für Management und Direktor des Instituts für Innovation, Strategie und Organisation an der Universität Münster
Prof. Dr. Johann Nils Foege ist Direktor des Instituts für Innovation, Strategie und Organisation an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster. In dieser Funktion forscht und lehrt er an den Schnittstellen von Technologie, Innovation und Strategie zu Themen wie Agile, Customer-Centricity, Design Thinking, Digitalization und Innovation Ecosystems. Vor seinem Engagement an der Universität Münster war er Inhaber der Professur für Innovationsmanagement an der Leibniz Universität Hannover, habilitierte er an der Universität Münster und promovierte an der RWTH Aachen.
Dozenten
Assistenzprofessor Institut für
Entrepreneurship Universität Münster
Dr. Thomas Schäper ist Assistant Professor am Institut für Entrepreneurship der Universität Münster und lehrt zu den Themen Rechnungswesen und Controlling. Zuvor gründete Dr. Thomas Schäper ein B2B-Software Startup und übernahm dort die Funktion des Chief Executive Officer (CEO). Zusätzlich konnte er weitere relevante Praxiserfahrung in mehreren international agierenden Unternehmen sammeln.
Dozenten
Professor für Wirtschaftsinformatik und
digitale Technologien Fachhochschule Münster
Prof. Dr. Michael Hewing ist Professor für Wirtschaftsinformatik und digitale Technologien am Fachbereich Wirtschaft der FH Münster. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung als Senior Managing Berater für digitale Transformationen bei der IBM Deutschland GmbH bringt er tiefgehende Expertise in den Bereichen Digitalisierung, Prozessautomatisierung und künstliche Intelligenz mit. Als Programmleiter steuerte er strategische Digitalisierungsinitiativen, leitete mehrere Teams in Großprojekten und unterstützte Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Innovationen.
Teilnehmerprofil & Zielgruppe
Das Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Feedback als wirkungsvolles Entwicklungsinstrument verstehen und nutzen möchten – sowohl upward als auch downward. Besonders geeignet ist es für Personen, die ihre Kommunikationskompetenz stärken, Feedbackgespräche sicher gestalten und führen und zu einer offenen, konstruktiven Feedbackkultur im Unternehmen beitragen wollen.
Egal ob im Tagesgeschäft, in Mitarbeitergesprächen oder in Transformationsphasen: Das Training bietet praxisnahe Impulse für alle, die professioneller mit Rückmeldungen umgehen und andere dabei unterstützen möchten, ihr Potenzial zu entfalten.
Kundenstimmen
Dr. Justine Suchanek
Chief Human Resources Officer Haver & Boecker
„Durch das ‚Mini MBA‘ -Programm der Strategy School haben unsere Führungskräfte nicht nur ihr Wissen in Unternehmertum und Betriebswirtschaft wesentlich vertieft, sondern auch gelernt, dieses Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Eine absolute Bereicherung für unser Unternehmen!“
Dr. Niklas Kurth
Director, Head of Central Office Engineering Volkswagen Amerika
„Die Seminare von Prof. Bendig und Team sind der Goldstandard für Führungskräfte. Sie sind sehr gut strukturiert und die Gruppengröße ermöglicht eine gute Zusammenarbeit mit dem Trainer. Ich würde die Trainings jedem empfehlen, der seine Fähigkeiten in strukturierter Führung und Analyse ausbauen möchte.“
Dr. Omar Barekzai
Board Member E.ON Pension Trust e.V. Head of Valuation bei E.ON
„Die Strategy School bietet exzellente Führungskräfteentwicklung. Erfahrene Dozenten, innovative Lehrmethoden und praxisnahe Inhalte ermöglichen es Ihnen, das Gelernte sofort wertstiftend im Unternehmen umzusetzen.“
Botschaft des Programmdirektors
Prof. Dr. David Bendig
Botschaft des Programmdirektors
Warum Strategy School
Unsere Seminare zeichnen sich durch eine individuelle Herangehensweise aus, die sicherstellt, dass die Inhalte auf Ihre beruflichen Ziele und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass Sie lernen, wie Sie Teams positive Veränderungen in Ihrem Unternehmen bewirken können.
Durch unsere Dozenten, die umfangreiche Erfahrung als Führungskräfte, Berater und Gründer mitbringen, werden Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden herausgefordert, Ihre persönlichen und beruflichen Grenzen zu erweitern. Unsere Seminare sind darauf ausgelegt, Sie fachlich weiterzubilden und gleichzeitig ein Netzwerk an gleichgesinnten Fachleuten aufzubauen, das Sie auf Ihrem Weg unterstützt.
Termine und Buchungsdetails
Datum
Ort
Dauer
Preis
Datum
13.03.2026
Ort
Münster
Dauer
1 Tag
Preis
890,00 € (zzgl. MwSt.)
20% Rabatt für Selbstzahler
Datum
08.05.2026
Ort
Münster
Dauer
1 Tag
Preis
890,00 € (zzgl. MwSt.)
20% Rabatt für Selbstzahler
Datum
27.11.2026
Ort
Münster
Dauer
1 Tag
Preis
890,00 € € (zzgl. MwSt.)
20% Rabatt für Selbstzahler
360-Grad Feedback-Training auch als Inhouse-Training verfügbar
- Individuell zugeschnittene Inhalte für Ihr Unternehmen
- Flexible Durchführung nach Ihren Bedürfnissen
- Direkter Mehrwert für Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte
Häufig gestellte Fragen
Für wen ist das Training geeignet?
Das Training richtet aich an alle, die Feedback professionell reflektieren, aktiv einsetzen und ihre Führungskompetenz gezielt weiterentwickeln möchten – unabhängig von Branche oder Hierarchieebene.
Welche Vorkenntnisse werden vorausgesetzt?
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
Wie praxisnah ist das Training?
Sehr praxisnah. Die Methoden und Tools werden direkt in Übungen, Fallstudien und Gruppenarbeiten angewendet. Der Fokus liegt auf konkreter Umsetzbarkeit im Arbeitsalltag.
Erhalte ich eine Teilnahmebestätigung oder ein Zertifikat?
Ja, alle Teilnehmenden erhalten nach Abschluss des Trainings eine offizielle Teilnahmebescheinigung der Strategy School.
In welcher Sprache findet das Training statt?
Standardmäßig auf Deutsch. Auf Anfrage kann das Training auch in englischer Sprache angeboten werden.
Wie groß ist die Gruppe?
Für optimale Lernbedingungen ist die Gruppengröße auf etwa 10 bis 16 Teilnehmende begrenzt.
Erfolg braucht starke Partner - wir unterstützen Sie!
Sie möchten durch effizientes Feedback Ihr Team stärken, ein Inhouse-Training für Ihr Team buchen oder haben Fragen zu diesem Training? Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da!
Romina Reiners
Bildungsmanagerin
info@strategy-school.de | +49 251 2373160
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne über das untenstehende Formular.
Newsletteranmeldung
In unserem Strategy School Münster Newsletter informieren wir Sie über anstehende Termine, neue Seminarformate sowie News aus der Branche.
