Mini-MBA: Zertifikatslehrgang für Business Leadership und Management
Ein tiefgehendes Verständnis in strategischen und kaufmännischen Themen ist unverzichtbar, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Unternehmen erfolgreich zu steuern.
Das Beste aus einem Master of Business Administration (MBA) in nur 2 Wochen
In einer Welt des stetigen Wandels sind es nicht die Beobachter, sondern die aktiven Gestalter, die den Unterschied machen. Um in dieser anspruchsvollen Umgebung erfolgreich zu agieren, ist unternehmerisches Denken und Handeln essenziell. Mit unserem Mini-MBA erwerben Sie die entscheidenden Kompetenzen, um diese Schlüsselrolle einzunehmen.
Unser Mini-MBA kombiniert die Grundprinzipien eines klassischen MBA-Studiums mit einem praxisnahen Ansatz, der Ihre Management-Fähigkeiten auf das nächste Level bringt. Innerhalb von nur zwei Wochen erhalten Sie in unserem speziell entwickelten Mini-MBA-Programm fundiertes Wissen in zentralen strategischen und kaufmännischen Bereichen, das Sie unmittelbar in Ihren Berufsalltag integrieren können. Anstatt auf rein theoretischen Frontalunterricht zu setzen, vermitteln unsere erfahrenen Trainer interaktiv und praxisorientiert, was Sie wirklich weiterbringt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Karriere aktiv voranzutreiben und sichern Sie sich einen Platz im nächsten Mini-MBA-Lehrgang an unserem Standort Münster. Meistern Sie die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt und gestalten Sie die Transformation als zukunftsorientierte Führungskraft aktiv mit.
Diese Unternehmen vertrauen uns
Über 300 Mitarbeiter aus diesen und vielen weiteren Unternehmen haben im letzten Jahr unsere Weiterbildungen besucht!








Programminhalte
Woche 1
1. Tag
Leadership
- Führung vs. Leitung
- Moderne und generationenübergreifende Führungsansätze
- Persönlichkeit & Charakter wirksamer Führungskräfte
Woche 1
2. und 3. Tag
Strategisches
Management
- Strategische Unternehmensführung
- Technologie- und Innovationsstrategien
- Marktverständnis und Entscheidungsableitung
Woche 1
4. Tag
Operations und
Lean Management
- Prozessmanagement
- Lean Management
- Qualitätsmanagement
Woche 2
5. und 6. Tag
Rechnungswesen
und Controlling
- Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
- Kostenrechnung
- Working Capital
Woche 2
7. Tag
Finanzen
- Grundlagen der Unternehmensfinanzierung
- Investitionsanalyse
- Unternehmensbewertung
Woche 2
8. Tag
Marketing
- Marke und Kommunikation
- Produktmanagement
- Preismanagement
Dozenten
Institutsleiter des Lehrstuhls für
Entrepreneurship Universität Münster
Prof. Dr. David Bendig ist Institutsleiter des Lehrstuhls für Entrepreneurship an der Universität Münster und führt damit auch das Center for Management und das Exzellenz Start-up Center NRW. Neben seiner Promotion an der RWTH Aachen leitete er verschiedene internationale Beratungsprojekte bei der Boston Consulting Group und verbindet so akademische Forschung mit praxisrelevanter Management- und Führungsexpertise. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Top-Management- und Leadership Beratung in über 30 Unternehmensprojekten, zeichnet sich Prof. Dr. Bendig durch seine Fähigkeit aus, innovative Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Hier legt er besonders Wert auf die Weiterentwicklung persönlicher Kompetenzen von Führungskräften.

Dozenten
Assistenzprofessor Institut für
Entrepreneurship Universität Münster
Dr. Colin Schulz verbindet akademische Expertise mit praktischer Unternehmensführung. Als Assistenzprofessor am Institut für Entrepreneurship an der Universität Münster bringt er neueste Forschungserkenntnisse direkt in die Entwicklung zukunftsorientierter Geschäftsstrategien ein. Mit seiner erfolgreichen Gründung im SaaS-Bereich beweist er tiefgreifendes Verständnis für digitale Innovationen und deren Anwendung in dynamischen Märkten. Dr. Schulz ist ein gefragter Berater für mittelständische Unternehmen, spezialisiert auf Strategie und Innovation und bietet maßgeschneiderte Lösungen für die komplexen Herausforderungen der Digitalisierung.

Dozenten
Institutsleiter des Lehrstuhls für
Prozessmanagement Fachhochschule Münster
Prof. Dr. Carsten Feldmann ist Professor für Geschäftsprozessmanagement an der Fachhochschule Münster. Für die Themen Lean und Prozessoptimierung bringt er 12 Jahre Praxiserfahrung auf operativer und strategischer Ebene ein: Als Direktor Worldwide Manufacturing Coordination bei Bosch Building Technologies verantwortete er die Prozesse und Lean-Aktivitäten in den weltweit sieben Fertigungsstandorten. Davor war er bei Bosch als Werksleiter und Logistiker sowie bei Accenture als IT-Berater in Einkauf, Produktion und Distribution tätig. Als freiberuflicher Berater und Trainer unterstützt er seit 2013 Unternehmen beim Schaffen nachhaltiger Werte durch prozessorientierte Digitalisierung.

Dozenten
Professor für Management und Direktor des Instituts für Innovation, Strategie und Organisation an der Universität Münster
Prof. Dr. Johann Nils Foege ist Direktor des Instituts für Innovation, Strategie und Organisation an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster. In dieser Funktion forscht und lehrt er an den Schnittstellen von Technologie, Innovation und Strategie zu Themen wie Agile, Customer-Centricity, Design Thinking, Digitalization und Innovation Ecosystems. Vor seinem Engagement an der Universität Münster war er Inhaber der Professur für Innovationsmanagement an der Leibniz Universität Hannover, habilitierte er an der Universität Münster und promovierte an der RWTH Aachen.

Dozenten
Assistenzprofessor Institut für
Entrepreneurship Universität Münster
Dr. Thomas Schäper ist Assistant Professor am Institut für Entrepreneurship der Universität Münster und lehrt zu den Themen Rechnungswesen und Controlling. Zuvor gründete Dr. Thomas Schäper ein B2B-Software Startup und übernahm dort die Funktion des Chief Executive Officer (CEO). Zusätzlich konnte er weitere relevante Praxiserfahrung in mehreren international agierenden Unternehmen sammeln.

Dozenten
Professor für Wirtschaftsinformatik und
digitale Technologien Fachhochschule Münster
Prof. Dr. Michael Hewing ist Professor für Wirtschaftsinformatik und digitale Technologien am Fachbereich Wirtschaft der FH Münster. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung als Senior Managing Berater für digitale Transformationen bei der IBM Deutschland GmbH bringt er tiefgehende Expertise in den Bereichen Digitalisierung, Prozessautomatisierung und künstliche Intelligenz mit. Als Programmleiter steuerte er strategische Digitalisierungsinitiativen, leitete mehrere Teams in Großprojekten und unterstützte Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Innovationen.

Teilnehmerprofil & Zielgruppe
Der Mini-MBA der Strategy School Münster richtet sich an ambitionierte Fach- und Führungskräfte sowie engagierte Nachwuchstalente aus unterschiedlichsten Branchen, die ihr betriebswissenschaftliches und strategisches Wissen erweitern möchten. Besonders profitieren Personen ohne betriebswirtschaftliche Grundausbildung, wie zum Beispiel aus technischen oder naturwissenschaftlichen Bereichen.
Für die Teilnahme an unserem Mini-MBA sind keine spezifischen Vorkenntnisse in den Modulen notwendig. Unser Kurs vermittelt praxisnahe und verständliche Einblicke in wesentliche betriebswirtschaftliche Grundlagen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können.
Wenn Sie Ihre Karriere gezielt vorantreiben und durch fundiertes kaufmännisches und strategisches Wissen überzeugen möchten, ist der Mini-MBA der perfekte Kurs für Sie.
Werden Sie ein zertifzierter Business Leader
Nach der erfolgreichen Teilnahme an unserem Mini-MBA Programm erhalten Sie eine Zertifizierung mit dem Titel ”Certified Business Leader“, eine Auszeichnung, die von Universitätsprofessor Prof. Dr. David Bendig persönlich verliehen wird.
Am Ende des Programms erfolgt eine Leistungsüberprüfung im Open-Book-Format, welche es Ihnen erlaubt, Ihr Wissen realitätsnah und praktisch anzuwenden. Dies fördert eine Anwendungsweise, die das Auswendiglernen überflüssig macht und stattdessen pragmatisches Denken in den Vordergrund stellt.
Melden Sie sich jetzt an und schärfen Sie Ihr Profil als Führungskraft.

Kundenstimmen
Dr. Justine Suchanek
Chief Human Resources Officer Haver & Boecker
„Durch das ‚Mini MBA‘ -Programm der Strategy School haben unsere Führungskräfte nicht nur ihr Wissen in Unternehmertum und Betriebswirtschaft wesentlich vertieft, sondern auch gelernt, dieses Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Eine absolute Bereicherung für unser Unternehmen!“

Dr. Niklas Kurth
Director, Head of Central Office Engineering Volkswagen Amerika
„Die Seminare von Prof. Bendig und Team sind der Goldstandard für Führungskräfte. Sie sind sehr gut strukturiert und die Gruppengröße ermöglicht eine gute Zusammenarbeit mit dem Trainer. Ich würde die Trainings jedem empfehlen, der seine Fähigkeiten in strukturierter Führung und Analyse ausbauen möchte.“

Dr. Omar Barekzai
Board Member E.ON Pension Trust e.V. Head of Valuation bei E.ON
„Die Strategy School bietet exzellente Führungskräfteentwicklung. Erfahrene Dozenten, innovative Lehrmethoden und praxisnahe Inhalte ermöglichen es Ihnen, das Gelernte sofort wertstiftend im Unternehmen umzusetzen.“

Christopher Huesmann
CEO and Co-founder of flaschenpost SE.
„Die Strategy School steht für ein neues Level in der Führungskräfteentwicklung – analytisch, präzise und mit echtem Umsetzungsfokus.“


Botschaft des Programmdirektors
Prof. Dr. David Bendig
Botschaft des Programmdirektors
Warum Strategy School
Unser Programm zeichnet sich durch eine individuelle Herangehensweise aus, die sicherstellt, dass die Inhalte auf Ihre beruflichen Ziele und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass Sie lernen, wie Sie Teams erfolgreich leiten und positive Veränderungen in Ihrem Unternehmen bewirken können.
Durch unsere Dozenten, die umfangreiche Erfahrung als Führungskräfte, Berater und Gründer mitbringen, werden Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden herausgefordert, Ihre persönlichen und beruflichen Grenzen zu erweitern. Die Weiterbildungstage sind darauf ausgelegt, Ihre Führungskompetenzen zu schärfen und ein persönliches Netzwerk an gleichgesinnten Fachleuten aufzubauen, das Sie auf Ihrem Weg unterstützt. Genau wie bei einem klassischen MBA.
Termine und Buchungsdetails
Datum
Ort
Dauer
Preis
Datum
07.07.2025 - 10.07.2025 und
28.07.2025 - 31.07.2025
Ort
Online
Dauer
8 Tage
Datum
4.950,00 € (zzgl. MwSt.)
20% Rabatt für Selbstzahler
Datum
04.08.2025 - 07.08.2025 und
25.08.2025 - 28.08.2025
Ort
Frankfurt
Dauer
8 Tage
Datum
4.950,00 € (zzgl. MwSt.)
20% Rabatt für Selbstzahler
Datum
15.09.2025 - 18.09.2025 und
06.10.2025 - 09.10.2025
Ort
Münster
Dauer
8 Tage
Datum
4.950,00 € (zzgl. MwSt.)
20% Rabatt für Selbstzahler
Datum
13.10.2025 - 16.10.2025 und
03.11.2025 - 06.11.2025
Ort
Online
Dauer
8 Tage
Datum
4.950,00 € (zzgl. MwSt.)
20% Rabatt für Selbstzahler
Datum
03.11.2025 - 06.11.2025 und
24.11.2025 - 27.11.2025
Ort
Hamburg
Dauer
8 Tage
Datum
4.950,00 € (zzgl. MwSt.)
20% Rabatt für Selbstzahler
Unseren Mini-MBA gibt es auch als Inhouse Training
- Individuell zugeschnittene Inhalte für Ihr Unternehmen
- Flexible Durchführung nach Ihren Bedürfnissen
- Direkter Mehrwert für Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte
Erfolg braucht starke Partner - wir unterstützen Sie!
Sie möchten Ihre betriebswirtschaftlichen Kompetenzen mit dem Mini-MBA ausbauen, ein Inhouse Training für Ihr Team buchen oder Sie haben Fragen zu unseren Trainings? Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da!

Romina Reiners
Bildungsmanagerin
info@strategy-school.de | +49 251 2373160
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne über das untenstehende Formular.
Bereit, Ihr berufliches Profil zu schärfen?
Ergreifen Sie die Initiative und heben Sie Ihre Karriere auf das nächste Level!